Medieninfo
Bildungsarbeit
Pastoral
Unterricht

1300 Jahre Korbinian in Freising –  Medien und Impulse zum Jubiläum

Alexandra Böck
22.11.2023
© 5.MD - Medien und Digitalität. 1300 Jahre Korbinian in Freising.
© 5.MD - Medien und Digitalität. Bild: Schild der Domberginformation Freising.
TEILEN

1300 Jahre Korbinian in Freising –  Medien und Impulse zum Jubiläum

Nach dem Motto „Fußspuren und Bärentatzen. Unterwegs mit dem Heiligen Korbinian“ steht zum Bistumsjubiläum nun ein Konzept zur Gestaltung eines Kurzfilmabends zur Verfügung. Das Konzept liefert Medientipps und Impulse.

Der Heilige Korbinian ist der erste Diözesanpatron der Erzdiözese München und Freising. Wir wissen nicht viel über ihn und kennen vor allem die Spuren, die er hier in unserer Region hinterlassen hat.

Korbinian war Einsiedler, Bischof, Missionar, und Pilger. Zuerst aber natürlich Christ.

Diese Spurensuche steht im Zentrum des Kurzfilmabends „Fußspuren und Bärentatzen“. Alle Kurzfilme drehen sich um die Suche des Menschen nach seinem Platz in der Welt, seiner Heimat und Wegbeleitern. Sie zeigen aber auch seine Hinterlassenschaften und mutige neue Wege im Kleinen wie im Großen auf, mit den Spuren umzugehen.

Zum Download: Konzept "Fußspuren und Bärentatzen"

Über das Kurzfilmabend-Konzept hinaus gibt es eine Medienliste zu folgenden relevanten Themenfeldern

- Heilige (Kanonische und „neue“, wie z. B. Romero)

- Historie des frühen Mittelalters bzw. des Christentums

- Ordensgemeinschaften und Ordensangehörige

- Kirchliche Festzeiten und Bräuche

- Wunder

Zum Download: Medienliste "1300 Jahre Korbinian"