Der "Münchner Reli Room-Snack" geht in die 8. Runde

Alexandra Böck
23.6.2025
Vereinfachte Silhouette von München, Stefan Meister, Farbe wurde geändert
Vereinfachte Silhouette von München, Stefan Meister, Farbe wurde geändert
08
Oct
Der "Münchner Reli Room-Snack" geht in die 8. Runde
Wednesday
8.10.2025
|
15:00
Veranstaltungsort:
Breakout Room "Bayernlab" bei www.relilab.org
Termine:
Teilen

Jetzt in FIBS buchbar: 1. Münchner Reli Room-Snack im neuen Schuljahr 2025/2026.

Der Münchner Reli Room verknüpft und entwickelt digitale Angebote im Religionsunterricht.

4- bis 6-mal im Jahr erscheint der Newsletter zum Münchner Reli Room. Im Newsletter wird auf praxiserprobte digitale Materialien, Online-Fortbildungen für alle Niveaustufen, Filmtipps für den RU, Hintergrundwissen zu aktuellen digitalen Themen und vieles mehr für den Bereich des Religionsunterrichtes aufmerksam gemacht.

Hier geht es zur Anmeldung zum Münchner Reli Room-Newsletter sowie zum Newsletter-Archiv.

Zusätzlich zur Versendung des Newsletters mit vielfältigen Angeboten und Praxistipps werden Online-Veranstaltungen im Rahmen des Fortbildungsnetzwerks relilab.org angeboten:

Am 8. Oktober 2025 erwartet Sie eine spannende Online-Fortbildung zum Thema "Handyverbot in Schulen und Altersbeschränkung von Social Media – Einblicke in aktuelle Mediendebatten"

Seit Ende des Jahres 2024 gilt in Australien ein Social-Media-Verbot unter 16 Jahren. Kinder und Jugendliche sollen vor schädlichen Inhalten und Suchtgefahr geschützt werden. In Deutschland ist daraufhin eine Debatte entbrannt, auch hierzulande die Nutzung sozialer Medien stärker zu regulieren.

Ähnlich gelagert ist die Kontroverse über ein Handyverbot an Schulen. Pädagoginnen und Pädagogen kritisieren, dass Schülerinnen und Schüler zu stark abgelenkt werden und die Leistungen abnehmen. Medienpädagoginnen und -pädagogen halten dagegen: Verbote seien kontraproduktiv. Stattdessen brauche es verstärkt Jugendmedienschutz und Begleitung der Mediennutzung.

Beim Münchner Reli Room-Snack Vol. 8 werden die Standpunkte der Debatten vorgestellt und mögliche Kompromisslinien aufgezeigt.

Zusätzlich gibt es die neuesten Medientipps von der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität in München und der Materialstelle des IRL (Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftebildung in Bayern, ehemals RPZ Bayern).

Datum und Uhrzeit:

  • Datum: 08.10.2025
  • Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Inhalte der Fortbildung:

  • "Handyverbot in Schulen und Altersbeschränkung von Social Media – Einblicke in aktuelle Mediendebatten"
  • Medien-Neuheiten der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität der Erzdiözese München und Freising
  • Neuerscheinungen der Religionspädagogischen Materialstelle im IRL in Bayern

Referent:innen:

Anja Holm, Expertin für digitale Medien im Religionsunterricht in der Erzdiözese München und Freising (Moderation)

Josef Strauß, Kommissarischer Leiter der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität (Hauptreferent)

Alexandra Böck, Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität (Medienneuheiten)

Ingeborg Landsmann, Religionspädagogische Materialstelle Materialstelle des IRL (Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftebildung in Bayern, ehemals RPZ Bayern) (Neuigkeiten des IRL, Neuerscheinungen)

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.

Für eine Teilnehmerbestätigung bitte direkt in FIBS 2 anmelden. (Für alle bayrischen Lehrkräfte im Staatsdienst und außerhalb der Erzdiözese München und Freising)

Direktzugang zur Veranstaltung am 28.05.2025 bei relilab.org

(Keine Voranmeldung notwendig. Einfach über ZUR VERANSTALTUNG-BUTTON in ZOOM beitreten.)

Zu 5.MD - Medienempfehlungen zu "Chancen und Gefahren für Kinder und Jugendliche im Umgang mit Smartphone und Social Media"

Zum Medium des Monats

Zu Lehren und Lernen | Digital

Den letzten Münchner Reli Room-Snack verpasst? Hier geht’s zur Nachlese

Weitere interessante Neuigkeiten

Neue 5.MD-Publikation: DiBiS_RU
|
Konzept zum digitalen Kulturwandel mit Blick auf religiöse Bildung: Impulse, konkrete Ansätze und Inspirationen.
2 min
5.8.2025
Der Ausgezeichnete Film - neue Termine ab Herbst 2025
|
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
1 Min.
29.7.2025
Film und Fachtag HANDS-ON AI
Tuesday
21.10.25
|
19:30
Reservieren Sie sich bereits jetzt den 21. und 23. Oktober 2025! Am 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr zeigt 5.MD - Medien und Digitalität in Kooperation mit der Lernplattform des Erzbischöflichen Ordinariats München und der KEB München und Freising den Film EX MACHINA mit anschließendem Filmgespräch Online via Zoom. Am 23. Oktober 2025 von 9:00 bis 15:15 Uhr veranstaltet 5.MD - Medien und Digitalität in Kooperation mit der Lernplattform des Erzbischöflichen Ordinariats München und der KEB München und Freising den Fachtag HANDS-ON AI.
5-10 Min
28.7.2025