Bildung und Digitalität

4.4.2024
Aut voluptatem laborum quia est eum omnis repudiandae autem. Amet est magnam in blanditiis repellat quae quia iure qu
Bildung und Digitalität
|
Veranstaltungsort:
Termine:
Teilen

Veränderungen im Bereich Bildung ereignen sich in der Regel Schritt für Schritt. Digitalität hat Prozesse ermöglicht, die Lehren und Lernen vielfältig betreffen.

Eine veränderte Perspektive

Digitalität ist nicht einfach ein weiterer Aspekt, der Teil von Bildungsprozessen wird, sondern muss eher als Rahmung oder als Strukturprinzip von Bildungsprozessen betrachtet werden.

Die Professorin Dr. Uta Hauck-Thum verantwortet die Website "Forschung und Lehre in einer Kultur der Digitalität". Hier finden sich aktuelle und bereits abgeschlossene (Forschungs-)Projekte. Ein abgeschlossenes Projekt betrifft das Barcamp #schuleneudenken.

"Ein grundlegender Wandel gemäß der Kultur der Digitalität (Stalder, 2016) setzt bei sämtlichen AkteurInnen die Bereitschaft voraus, Organisationsstrukturen, Unterrichtsgegenstände, Lehr- und Lernprozesse, Themen und Lernorte völlig neu zu denken und so umzugestalten, dass Kindern und Jugendlichen Bildungserfahrungen ermöglicht werden, die sie auf aktuelle Herausforderungen tatsächlich vorbereiten." (Hauck-Thum, U. (2021): Schulische Transformationsprozesse gemeinsam anstoßen. Auswertung des Barcamps #schuleneudenken. In: www.digitalitaet.com)

Weitere Informationen zu Barcamp #schuleneudenken finden Sie hier. Zu diesem Umfeld gehören auch verschiedene Praxisprojekte.

Weitere interessante Neuigkeiten

Medienempfehlungen und Konzept für einen Kurzfilmabend zu 10 Jahre "Laudato Sì"
|
Medienempfehlungen zu Fragen der Schöpfung, Klimakrise, ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeit
1 Min.
4.4.2025
Papst Franziskus, das Konklave und das Papstamt – Medienempfehlungen
|
Medienempfehlungen zu Papst Franziskus, dem Konklave und dem Papstamt allgemein.
1 Min.
4.4.2025
Der Ausgezeichnete Film "Wie im Himmel so auf Erden"
Wednesday
21.5.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
3.4.2025