Film und Fachtag HANDS ON AI

Nicole Heinzel-Schellin
7.7.2025
Bild KI-generiert mit Poe App, Assistent Comic Foto, nachbearbeitet von 5.MD mit Canva. Prompt: "Erstelle ein Bild, das zeigt, wie KI im Büro mithelfen kann. Realistische Darstellung".
21
Oct
Film und Fachtag HANDS ON AI
Tuesday
21.10.2025
|
19:30
Veranstaltungsort:
Film Online und Fachtag in Präsenz in Räumen des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising in der Maxburgstr. und Schrammerstr.
Termine:

Kino Digital EX MACHINA am 21. Oktober 2025 ab 19:30 Uhr Online via Zoom

Fachtag HANDS ON AI in Präsenz am 23. Oktober 2025 von 09:00 bis 15:30 Uhr in Räumen der Maxburgstr. und der Schrammerstr, 80333 München

Teilen

Reservieren Sie sich bereits jetzt den 21. und 23. Oktober 2025! Am 21. Oktober 2025 um 19 Uhr zeigt 5.MD - Medien und Digitalität in Kooperation mit der Lernplattform des Erzbischöflichen Ordinariats München und der KEB München und Freising den Film EX MACHINA mit anschließendem Filmgespräch Online via Zoom. Am 23. Oktober 2025 von 9.00 bis 16.15 Uhr veranstaltet 5.MD - Medien und Digitalität in Kooperation mit der Lernplattform des Erzbischöflichen Ordinariats München und der KEB München und Freising den Fachtag HANDS ON AI.

Die Vatikan-Schrift Antiqua et Nova fordert dazu auf, über künstliche und menschliche Intelligenz nachzudenken und KI kritisch zu bewerten. Gleichzeitig fasst die Schrift KI als Instrument auf, das der Menschheit Gutes bringen kann, sofern die Technik ethisch verantwortungsbewusst eingesetzt wird.

Diesen Grundsätzen schließt sich die KI-Leitlinie des Erzbischöflichen Ordinariats München (EOM) an. Weiterhin fordert der EU AI Act europaweit eine kompetente Nutzung von KI.

Diese Grundlagen eröffnen neue Möglichkeiten für die praktische Anwendung in der Kirchlichen Bildungsarbeit.

5.MD - Medien und Digitalität und die Lernplattform des EOM haben sich mit der KEB München und Freising zum KI-Kompetenz-Team zusammengeschlossen, um diese Chancen in den Fokus zu nehmen und für die Bildungsarbeit nutzbar zu machen. Bisherige Erkenntnisse der Kooperation finden Sie im Lernraum KI-Kompetenz auf der Lernplattform des EOM.

Bei einem Filmabend und dem Fachtag HANDS ON AI wollen wir gemeinsam mit Ihnen ins Handeln kommen und neue Wege für den kompetenten Einsatz von KI testen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Es ist möglich, den Filmabend, die Vorträge oder Workshops einzeln zu besuchen. Sie können aber auch am gesamten Fachtag teilnehmen. Melden Sie sich hierfür für die Impulse am Vormittag und die gewünschten Workshops separat an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hier geht es zur druckbaren Programmübersicht

PROGRAMMÜBERSICHT

Kino | Digital im Rahmen vom Fachtag HANDS ON AI 

21. Oktober 2025 um 19.30 Uhr Online via Zoom

EX MACHINA – Es gibt Menschlicheres als den Willen zu überleben

Kristin Undisz, Medienpädagogin bei 5.MD - Medien und Digitalität

Spielfilm, Großbritannien 2015, ab 14 Jahren, 1 Std. 43 Min., Regie: Alex Garland

Mit Einführung und Filmgespräch

Ein junger Programmierer wird von seinem Chef in dessen abgelegenes Haus in den Bergen eingeladen. Dort soll er an einem Experiment mit der Roboterfrau Ava teilnehmen. Die Handlung spielt größtenteils im modernen, abgeschlossenen Haus, das von Natur umgeben ist. Während draußen Freiheit herrscht, ist Ava im Inneren eingesperrt. Im Verlauf des Films entwickelt sich eine spannungsgeladene Beziehung zwischen den Figuren, und es kommt zu mehreren überraschenden Wendungen.

Zum Filmplakat

Zur Anmeldung

Fachtag HANDS ON AI 

23. Oktober 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr

Präsenz in Räumen der Maxburgstr. und der Schrammerstr., 80333 München

Impulse am Vormittag

9.00 - 10.00 Uhr

Künstliche Intelligenz im EOM: Von der Idee zur Plattform

Michael van den Berg, Hauptabteilungsleiter Informationsmanagement im EOM

Wo beginnt man, wenn KI nicht Spielerei, sondern Teil der Arbeitskultur werden soll? Wir werfen einen Blick auf die Bausteine, Anwendungsfälle und Lessons Learned der KI-Plattform. Ein Erfahrungsbericht über Möglichkeiten, Grenzen und praktische Umsetzungen.

10.30 - 11.30 Uhr

KI, ein neuer Gott? – KI als kulturelle Herausforderung

Prof. Dr. Claudia Paganini, Privatdozentin für Philosophie und Theologie an der Universität Innsbruck

Egal ob im Beruf oder privat, KI wird von den meisten Menschen als strategisches Werkzeug gesehen. Dabei bleibt unbeachtet, dass viele der Erwartungen und Hoffnungen, die wir in KI setzen, weit darüber hinausreichen und teils sogar religiöse Züge annehmen. KI, ein neuer Gott also?

Zur Anmeldung zu den Impulsen am Vormittag

Workshops am Nachmittag

14.00 - 15.00 Uhr & 15.15 - 16.15 Uhr

Es finden fünf verschiedene Workshops in zwei Durchgängen statt. So können Sie zwei von fünf Workshops besuchen. Sie interessieren sich für die verpassten Themen? Sprechen Sie uns an! Wir kommen gerne zu Ihnen.

KI-Assistenz Am Beispiel von Simple-Show

Franziska Bohne, Senior Customer Success Manager bei Simple Show &

Simone Malaguti, &Referentin für Pädagogik bei der Lernplattform des EOM

Zur Anmeldung

Notebook-LM in der Bildungsarbeit

Nicole Heinzel-Schellin, Medienpädagogin bei 5.MD - Medien und Digitalität des EOM

Zur Anmeldung

Bilder und KI

Dr. Marta Parulska & Franziska Wolfsteiner, Referentinnen für Pädagogik bei der Lernplattform des EOM

Zur Anmeldung

Ansprechende Präsentationen mit KI-Tools

Josef Strauß, Kommissarischer Leiter bei 5.MD - Medien und Digitalität des EOM

Bilder auf Folien fördern das Lernen stärker als Text. Doch ohne Text lassen sich Fakten schwer vermitteln. Infografiken bieten eine Lösung. Mit Napkin.ai verwandeln Sie Text rasch in anschauliche Grafiken. Alternativ erstellt Slides.ai fertige Folien aus Text. Beide Tools werden im Workshop vorgestellt und getestet.

Zur Anmeldung

KI-Modelle Nutzen und verstehen

Kristin Undisz, Medienpädagogin bei 5.MD - Medien und Digitalität des EOM

Die Welt der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant – täglich entstehen neue Modelle, Möglichkeiten und Anwendungen. Doch was steckt hinter Begriffen wie GPT, LLM oder Prompt Engineering? In diesem Workshop geben wir einen kompakten Überblick über aktuelle KI-Modelle, zeigen auf, wie schnell sich das Feld wandelt, und führen praxisnah in das Schreiben effektiver Prompts ein. Ideal für alle, die die Potenziale von KI besser verstehen und direkt anwenden möchten – unabhängig von Vorwissen.

Zur Anmeldung

Weitere interessante Neuigkeiten

Actionbound "Luce und das heilige Jahr"
|
Erlebe das Heilige Jahr 2025 mitten in München! ‍Digitale Schnitzeljagd zum Heiligen Jahr. Ein spiritueller Actionbound für Minis, Firmlinge & Schüler:innen
2 Min.
3.7.2025
Der Ausgezeichnete Film "Islands"
Wednesday
16.7.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
3.7.2025
Der Ausgezeichnete Film "Der phönizische Meisterstreich"
Wednesday
17.9.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
1.7.2025