Infokoffer zu den Weltreligionen sowie für interreligiöse und interkulturelle Kommunikation

Alexandra Böck
4.4.2024
© 5.MD - Medien und Digitalität. Foto von Inhalten des Infokoffers Judentum.
© 5.MD - Medien und Digitalität
Infokoffer zu den Weltreligionen sowie für interreligiöse und interkulturelle Kommunikation
|
Veranstaltungsort:
Termine:
Teilen

Beliebt im Medienverleih. Für einen lebendigen Unterricht und anschauliche Bildungsarbeit mit vielen Objekten zum Anfassen und Ausprobieren.

Infokoffer zu den Weltreligionen sowie für interreligiöse und interkulturelle Kommunikation

Die Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität bietet Materialkoffer zu den fünf Weltreligionen sowie zu "Interreligiöser und interkultureller Kommunikation" an. Die Inhalte der Koffer ermöglichen es, den Unterrichtseinheiten oder anderen Bildungsveranstaltungen zu

- Christentum
- Judentum
- Islam
- Buddhismus
- Hinduismus
- Interreligiöse und interkulturelle Kommunikation

eine besondere Anschaulichkeit zu verleihen.

Neben einschlägigen Medien wie Buch oder DVD enthalten die Infokoffer auch für die jeweiligen Religionen charakteristische Gegenstände – oft in Klassenstärke, so dass die Schülerrinnen und Schüler oder andere Teilnehmende nicht nur sehen und hören, sondern auch fühlen können: Wie ist es, eine Gebetskette in Händen zu halten? Wie fühlt es sich an, eine Kippa aufzusetzen? Das umfangreiche Material ist jeweils zum leichten Transport in einem Reisekoffer verpackt und steht nur zur Selbstabholung in der Dienststelle zur Verfügung.

Der Infokoffer Judentum erfreut sich besonders großer Beliebtheit

Er beinhaltet Arbeitshilfen, Gebetbuch, CDs mit Schabbat-Liedern, die drei DVDs 'Was glaubt man wenn man jüdisch ist', 'Sabbat und Synagoge' und 'Jüdische Lebenswelt' sowie „greifbares“, mit allen Sinnen erfahrbares Anschauungsmaterial, das die Distanz zwischen einembeispielsweise im Film gezeigten und erklärten jüdischen Fest und der konkreten Unterrichtssituation verringert. Weitere Anschauungsmaterialien sind u. a. Menora-Leuchter, Thorarolle mit Thorazeiger, Gebetsschal, Kiddusch-Becher, Sederteller sowie Gebetsriemen mit Anleitung zum korrekten Anlegen. Bei Interesse kann zusätzlich ein 9-armiger Chanukka-Leuchter entliehen werden.


Nähere Informationen erhalten Sie nach dem Login auf www.medienzentralen.de über das Suchwort "Infokoffer" oder über die Infokoffer-Liste.

Die Publikationen "Infokoffer Buddhismus""Infokoffer Judentum""Infokoffer Christentum" sowie "Interreligiöse und interkulturelle Kommunikation" wurden von der Fachstelle eigens zu dem Thema herausgegeben.

Weitere interessante Neuigkeiten

Film und Fachtag HANDS ON AI
Tuesday
21.10.25
|
19:30
Reservieren Sie sich bereits jetzt den 21. und 23. Oktober 2025! Am 21. Oktober 2025 um 19 Uhr zeigt 5.MD - Medien und Digitalität in Kooperation mit der Lernplattform des Erzbischöflichen Ordinariats München und der KEB München und Freising den Film EX MACHINA mit anschließendem Filmgespräch Online via Zoom. Am 23. Oktober 2025 von 9.00 bis 16.15 Uhr veranstaltet 5.MD - Medien und Digitalität in Kooperation mit der Lernplattform des Erzbischöflichen Ordinariats München und der KEB München und Freising den Fachtag HANDS ON AI.
5-10 Min
7.7.2025
Actionbound "Luce und das heilige Jahr"
|
Erlebe das Heilige Jahr 2025 mitten in München! ‍Digitale Schnitzeljagd zum Heiligen Jahr. Ein spiritueller Actionbound für Minis, Firmlinge & Schüler:innen
2 Min.
4.6.2025
Der Ausgezeichnete Film "Islands"
Wednesday
16.7.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
3.6.2025