Die 10 An-Gebote

Alexandra Böck
4.4.2024
Die 10 An-Gebote bei www.medienzentralen.de
Bildnachweis: Katholisches Filmwerk
Die 10 An-Gebote
|
Veranstaltungsort:
Termine:
Teilen

„Du sollst nicht töten!“ ist eines der zehn Gebote. Aber was bedeuten diese Lebensregeln für uns im hier und jetzt? Kann der verstaubt anmutende Dekalog für uns heute noch ein An-Gebot sein?

„Du sollst nicht töten!“ ist eines der zehn Gebote. Aber was bedeuten diese Lebensregeln für uns im hier und jetzt? Kann der verstaubt anmutende Dekalog für uns heute noch ein An-Gebot sein? Und wie halten wir es generell mit diesen ethischen Mindeststandards? Collien Ulmen-Fernandes lädt zu einer Reise an unterschiedliche Orte in Deutschland ein. Dort trifft sie auf Menschen, die auf besondere Weise mit einem der Zehn Gebote eine Lebensgeschichte oder -aufgabe verbindet. Die Perspektive und Sichtweise auf einzelne Gebote wird aktualisiert, ergänzt und erweitert, so dass die Frage „Können die Zehn Gebote einen Beitrag dazu leisten, dass wir uns wieder auf gemeinsame Werte besinnen?“ eine eindeutige und bejahende Antwort erhält.

Mit umfangreichem Lernmaterial und interaktiven Aufgaben zu finden unter: Die 10 An-Gebote - Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen

Empfohlen ab 12 Jahren vor allen Dingen für die schulartübergreifende Verwendung und den Firmunterricht.

Weitere interessante Neuigkeiten

Medienempfehlungen und Konzept für einen Kurzfilmabend zu 10 Jahre "Laudato Sì"
|
Medienempfehlungen zu Fragen der Schöpfung, Klimakrise, ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeit
1 Min.
4.4.2025
Papst Franziskus, das Konklave und das Papstamt – Medienempfehlungen
|
Medienempfehlungen zu Papst Franziskus, dem Konklave und dem Papstamt allgemein.
1 Min.
4.4.2025
Der Ausgezeichnete Film "Wie im Himmel so auf Erden"
Wednesday
21.5.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
3.4.2025