Storytelling

Alexandra Böck
4.4.2024
once-upon-a-time auf pixabay von randlom
once-upon-a-time auf pixabay von randlom
07
Dec
Storytelling
Wednesday
7.12.2022
|
11:10
Veranstaltungsort:
Termine:
Teilen

Einblicke in die Bauprinzipien des Storytellings mit Filmbeispielen durch einen Regisseur und Drehbuchautor.

Das Erzählen von Geschichten – englisch „Storytelling“ – hat seinen Platz in Literatur und Film sowie in Fabeln, Mythen und Märchen. Es findet aber auch Anwendung im Journalismus, in Reden, im Marketing, in der Werbung oder zur Kommunikation allgemein. Auch beim Lernen ist eine gute Story maßgeblich, egal ob in Erklärvideos oder Web-based Trainings. Aber wie funktioniert Storytelling? Was macht eine gute Geschichte aus? Warum faszinieren manche (Film-)Geschichten mehr als andere?

Der Regisseur, Drehbuchautor und Filmhochschul-Dozent Markus Bräutigam gibt mit Beispielen Einblick in die Bauprinzipien des Storytellings.

Die Zugangsdaten zur Zoom-Videokonferenz erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail unter fsmd@eomuc.de.

Für Rückfragen wenden Sie sich telefonisch an 089 2137-1544 oder per E-Mail an fsmd@eomuc.de.

Die Online-Teilnahme ist kostenlos! Lediglich eine gute Internetverbindung sowie z. B. ein Laptop mit Video-/Audio-Funktionen sind notwendig.

Handout "Storytelling"

Weitere interessante Neuigkeiten

Actionbound "Luce und das heilige Jahr"
|
Erlebe das Heilige Jahr 2025 mitten in München! ‍Digitale Schnitzeljagd zum Heiligen Jahr. Ein spiritueller Actionbound für Minis, Firmlinge & Schüler:innen
2 Min.
4.6.2025
Der Ausgezeichnete Film "Islands"
Wednesday
16.7.25
|
18:00
DER AUSGEZEICHNETE FILM: Kinofilme, die als "Film des Monats" von epd-film oder als "Kinotipp der katholischen Filmkritik" des Filmdienstes ausgezeichnet wurden, werden im Kino Neues Rottmann mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch präsentiert. An jedem dritten Mittwoch im Monat.
3 Min.
3.6.2025
Medien-Neuheiten 2025
|
Ein Bild oder ein Film sagt mehr als tausend Worte! Zahlreiche Medien-Neuheiten können die Arbeit in Schule, Gemeinde und Erwachsenenbildung in einzigartiger Weise unterstützen.
1 Min.
1.6.2025