7
Impressum

ISSN
Erzdiözese München und Freising (KdöR)
vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat München
Generalvikar Christoph Klingan
Kapellenstraße 4
80333 München
Verantwortlich für den Inhalt: Ressort 5 Bildung
Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität
Josef Strauß
Dachauer Straße 50
80335 München
www.fachstelle-md.online
September 2025
UID-Nummer: DE811510756

Quellenangaben
Kapitel
13
7
Impressum
Lesezeit:

ISSN
Erzdiözese München und Freising (KdöR)
vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat München
Generalvikar Christoph Klingan
Kapellenstraße 4
80333 München
Verantwortlich für den Inhalt: Ressort 5 Bildung
Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität
Josef Strauß
Dachauer Straße 50
80335 München
www.fachstelle-md.online
September 2025
UID-Nummer: DE811510756

Quellenangaben
Weitere Publikationen
7
Unterricht

DiBiS_RU
Verstehen, was der digitale Wandel mit uns macht - und wie religiöse Bildung darauf antworten kann
Die Handreichung analysiert den digitalen Kulturwandel mit Blick auf religiöse Bildung. Sie basiert auf dem mebis-Kurs "Digitale Bildung im Seminar Religionsunterricht".
4
Unterricht

DiBiS_RU
Verstehen, was der digitale Wandel mit uns macht - und wie religiöse Bildung darauf antworten kann
Die Handreichung analysiert den digitalen Kulturwandel mit Blick auf religiöse Bildung. Sie basiert auf dem mebis-Kurs "Digitale Bildung im Seminar Religionsunterricht".
August
2025
6
Medien und Digitalität

Bildrechte
Urheber und Nutzer – Wer darf was?
Die nachfolgenden Ausführungen wollen wichtige Begriffe klären und dabei helfen, mit Bildern rechtlich sicher umzugehen.
4
Medien und Digitalität

Bildrechte
Urheber und Nutzer – Wer darf was?
Die nachfolgenden Ausführungen wollen wichtige Begriffe klären und dabei helfen, mit Bildern rechtlich sicher umzugehen.
February
2023
5
Medien und Digitalität

Über kurz oder lang
50 Jahre – 50 Filme
Filme prägten zu allen Zeiten die kirchliche Medienarbeit und bieten in unterschiedlichen Formaten eine Reihe von Einsatzmöglichkeiten: Ob als Kurzfilm (in der Regel bis ca. 30 Min.), als ‚abendfüllender‘ Langspielfilm oder als Dokumentarfilm.
4
Medien und Digitalität

Über kurz oder lang
50 Jahre – 50 Filme
Filme prägten zu allen Zeiten die kirchliche Medienarbeit und bieten in unterschiedlichen Formaten eine Reihe von Einsatzmöglichkeiten: Ob als Kurzfilm (in der Regel bis ca. 30 Min.), als ‚abendfüllender‘ Langspielfilm oder als Dokumentarfilm.
February
2022
4
Medien und Digitalität

Würde bis zuletzt
Über Sterbehilfe im Film
Tod und Sterben gehören zum Leben – und ebenso gehören diese Wirklichkeiten zum Film (sowohl in Kurz- als auch Langspielfilmen sowie Dokumentarfilmen). Insbesondere in Thriller-, Action-, Western- oder Kriminalfilmen ist der Tod oft präsent, allerdings weniger als Thema an sich, sondern eher, um eine Geschichte in Gang zu setzen (die Suche nach dem Täter) bzw. abzuschließen (das finale Duell).
4
Medien und Digitalität

Würde bis zuletzt
Über Sterbehilfe im Film
Tod und Sterben gehören zum Leben – und ebenso gehören diese Wirklichkeiten zum Film (sowohl in Kurz- als auch Langspielfilmen sowie Dokumentarfilmen). Insbesondere in Thriller-, Action-, Western- oder Kriminalfilmen ist der Tod oft präsent, allerdings weniger als Thema an sich, sondern eher, um eine Geschichte in Gang zu setzen (die Suche nach dem Täter) bzw. abzuschließen (das finale Duell).
January
2021