Inhaltsverzeichnis

Selbsteinschätzung

Nach diesem Kapitel wissen Sie, wo Sie mit Ihren Kompetenzen stehen und wie Sie für sich geeignete Fortbildungen auswählen können.

Sie haben nun hoffentlich eventuelle Vorbehalte gegenüber dem DigCompEdu Bavaria verloren und sagen voller Überzeugung: "Der DCE-Bist mein persönliches Personalentwicklungs-instrument!" Genau das möchte dieses Instrument: nicht Defizite aufdecken, sondern weiterentwickeln.

Schätzen Sie sich ➡️ hier selbst ein mit einem Test, den die ALP Dillingen konzipiert hat und der übersichtlicher als der SELFIE for TEACHERS der Europäischen Kommission (Basis des Dillinger Tests) ist. Das nur für Sie sichtbare Ergebnis zeigt Ihnen Ihre individuellen Entwicklungs-möglichkeiten auf und ermöglicht Ihnen eine gezielte Auswahl passender ALP-Fortbildungen, die Teilkompetenzen des DCE-B zugeordnet sind.

So ist eine Fortbildung z. B. gekennzeichnet:  

Sie können den Test beliebig oft wiederholen, um so Veränderungen bei Ihren digitalen Kompetenzen festzustellen.

Sie blicken noch immer  skeptisch auf den Prozess der digitalen Transformation? Das ist völlig normal, Sie befinden sich in sehr guter Gesellschaft. Bei der Einführung von Innovationen wartet die Mehrheit erst einmal ab, wie sich die Innovation bewährt:

Quelle zur Diffusionstheorie von Rogers, (abgerufen am 07.02.25)

Übrigens: Ziel beim Selbsteinschätzungstest ist es nicht, die 6. Kompetenzstufe zu erreichen - für zielführenden Unterricht ist die 3. - 4. Kompetenzstufe völlig ausreichend. 

Und nun: viel Spaß! 😃

Quellenangaben
Hintergrund schwarz - MySpring
Icon Plus - MySpring
Teilen
Kapitel
4

Selbsteinschätzung

Lesezeit:
2 min

Nach diesem Kapitel wissen Sie, wo Sie mit Ihren Kompetenzen stehen und wie Sie für sich geeignete Fortbildungen auswählen können.

Sie haben nun hoffentlich eventuelle Vorbehalte gegenüber dem DigCompEdu Bavaria verloren und sagen voller Überzeugung: "Der DCE-Bist mein persönliches Personalentwicklungs-instrument!" Genau das möchte dieses Instrument: nicht Defizite aufdecken, sondern weiterentwickeln.

Schätzen Sie sich ➡️ hier selbst ein mit einem Test, den die ALP Dillingen konzipiert hat und der übersichtlicher als der SELFIE for TEACHERS der Europäischen Kommission (Basis des Dillinger Tests) ist. Das nur für Sie sichtbare Ergebnis zeigt Ihnen Ihre individuellen Entwicklungs-möglichkeiten auf und ermöglicht Ihnen eine gezielte Auswahl passender ALP-Fortbildungen, die Teilkompetenzen des DCE-B zugeordnet sind.

So ist eine Fortbildung z. B. gekennzeichnet:  

Sie können den Test beliebig oft wiederholen, um so Veränderungen bei Ihren digitalen Kompetenzen festzustellen.

Sie blicken noch immer  skeptisch auf den Prozess der digitalen Transformation? Das ist völlig normal, Sie befinden sich in sehr guter Gesellschaft. Bei der Einführung von Innovationen wartet die Mehrheit erst einmal ab, wie sich die Innovation bewährt:

Quelle zur Diffusionstheorie von Rogers, (abgerufen am 07.02.25)

Übrigens: Ziel beim Selbsteinschätzungstest ist es nicht, die 6. Kompetenzstufe zu erreichen - für zielführenden Unterricht ist die 3. - 4. Kompetenzstufe völlig ausreichend. 

Und nun: viel Spaß! 😃

Quellenangaben
Hintergrund schwarz - MySpring
Icon Plus - MySpring

Weitere Publikationen